In der dynamischen Welt der Kryptowährungen sticht Chainlink aktuell als eine der vielversprechendsten digitalen Währungen hervor. Chainlink hat sich als eine zentrale Komponente im Ökosystem der Blockchain-Technologie etabliert. Zuletzt arbeitete sich LINK sukzessive in Richtung Top 10 vor. Nach rund 10 % Kursverlusten in den letzten 24 Stunden summieren sich die Kursgewinne im vergangenen Monat immer noch auf rund 80 %.
Doch welche Gründe sprechen jetzt dafür, dass Chainlink nach der Korrektur noch viel weiter steigt?
1. Attraktives CRV nach Chainlink-Crash
Nach dem jüngsten Kurssturz von Chainlink um 10 % könnte sich das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) für Anleger verbessert haben. Denn zuletzt wirkte Chainlink schon relativ überhitzt. Das CRV ist ein wichtiger Maßstab, der das potenzielle Risiko einer Investition im Verhältnis zur möglichen Rendite bewertet. Der jüngste Kurssturz bietet möglicherweise eine günstige Einstiegsgelegenheit für Investoren, die an das langfristige Potenzial von Chainlink glauben.
So hat der Krypto-Trader Michael van de Poppe den Kurssturz schon vorher als ideal für einen Long-Einstieg definiert – Chainlink kehrte zurück in die Spanne zwischen 12,50 $ und 13,20 $ – dies könnte weiteres Kurspotenzial bieten.
Request 03 – $LINK
Massive strength on the markets, and also on Chainlink.
I’m not sure whether we’ll be seeing the level at $12.50-13.20.
If we do, then I’m interested to buy the dip before $LINK goes to $20. pic.twitter.com/ipd8C9p1jj
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) November 16, 2023
2. CCIP verändert die Finanzwelt
Das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink ist eine moderne technologische Entwicklung, die darauf abzielt, verschiedene Blockchain-Netzwerke miteinander zu verbinden. Durch die Ermöglichung des Informationsaustausches zwischen unterschiedlichen Blockchains soll CCIP die Finanzwelt grundlegend verändern. Diese Interoperabilität ermöglicht es, Assets und Daten nahtlos über verschiedene Blockchain-Plattformen hinweg zu transferieren, was zu einer effizienteren und integrierten Finanzlandschaft führt. Durch CCIP werden Transaktionen schneller, sicherer und kosteneffizienter, da das Protokoll die Notwendigkeit für zwischengeschaltete Instanzen reduziert und einen direkten Austausch ermöglicht. Langfristig gesehen hat CCIP das Potenzial, neue Geschäftsmodelle zu fördern und die Effizienz im Finanzsektor zu steigern – die Adoption von CCIP könnte somit die Finanzwelt verändern.
$LINK – #CCIP – #Tokenization
Chainlink helps Wall Street (annual demand for LINK could become one to ten billion dollars)
Chainlink is making inroads on Wall Street as numerous banks have started to record traditional assets on the blockchain, ranging from stablecoins and… pic.twitter.com/KXmiTt5Cev
— Global Crypto Research (@GCR_Investing) November 17, 2023
3. Mega-Zielmarkt RWA – darum ist Chainlink so wichtig
Real-World Assets beschäftigen sich mit physischen Vermögenswerten wie Immobilien, Rohstoffen oder Kunstwerken, die in digitale Formate konvertiert und auf der Blockchain gehandelt werden können. Diese Digitalisierung eröffnet einen immensen Zielmarkt, da sie die Zugänglichkeit, Liquidität und Transparenz dieser Assets erhöht. Der RWA-Markt birgt enormes Potenzial, da er traditionelle Vermögenswerte in das moderne, digitale Finanzökosystem integriert – beispielsweise Immobilien.
Hier spielt Chainlink eine entscheidende Rolle. Chainlinks steigende Relevanz in diesem Bereich deutet auf seine wichtige Rolle bei der Schaffung eines nahtlosen, effizienten und transparenten Marktes für tokenisierte Real-World Assets hin, die den Weg für eine umfassende Transformation ebnet.
We obviously think that tokenized #RealEstate is the future, but it’s not only us.
Check out this @chainlink article (featuring Blocksquare) for a great overview of #tokenization in the largest of the #RWA sectors and the innovation it could drive.$BSThttps://t.co/sgwMLrYzOJ
— Blocksquare (@blocksquare_io) November 9, 2023
4. Krypto-Wale setzen auf LINK
Aktuelle Analysen von Santiment zeigen, dass Krypto-Wale zunehmend auf Chainlink (LINK) setzen. Diese Bewegung der Wale, also der großen, einflussreichen Marktteilnehmer, deutet auf ein erhebliches Wachstumspotenzial in LINK hin. Derartige Akkumulationen durch Wale können als Vertrauensvotum in die Zukunft und Stabilität von Chainlink interpretiert werden. Diese Entwicklung könnte den Preis von LINK weiter antreiben, da das zunehmende Interesse und die Investitionen großer Marktteilnehmer oft positive Auswirkungen auf den Markt haben. Hier stellt sich Chainlink als einer der Coins mit dem stärksten Momentum und größten Interesse der Krypto-Wale dar.
🐳📈 Whales are extremely active, spiking to 6-month high levels on the #Bitcoin, #Ethereum, #Chainlink, and #Cardano networks. There may be a bit of profit taking happening to end the week, but this doesn’t necessarily signal that tops are imminent. https://t.co/lASvL551Rj pic.twitter.com/0lnXMjYyFJ
— Santiment (@santimentfeed) November 10, 2023
5. Interesse an Chainlink wächst kontinuierlich
Die Google-Trends-Daten der letzten drei Monate offenbaren ein kontinuierlich wachsendes Interesse an Chainlink, was ein bullisches Zeichen darstellt. Dieser Trend zeigt, dass eine wachsende Zahl von Menschen Informationen über Chainlink sucht, was auf ein steigendes Bewusstsein und möglicherweise eine erhöhte Akzeptanz hindeutet. Ein solcher Anstieg im öffentlichen Interesse ist oft ein Vorläufer für eine Zunahme der Nachfrage, da mehr Menschen überlegen, in das Projekt zu investieren. Langfristig könnte dieses wachsende Interesse dazu beitragen, den Wert von Chainlink zu steigern, indem es eine breitere und engagiertere Basis von Nutzern und Investoren schafft.
Chainlink Alternative: ETF-Hype – Bitcoin ETF Token vor 1 Mio. $ Meilenstein
Der Bitcoin ETF Token ist aktuell eine spekulative Alternative zu Chainlink, besonders für Anleger, die Diversität in ihrem Krypto-Portfolio suchen. Während Chainlink auf fundamentalen Mehrwert ausgerichtet ist, bietet der Bitcoin ETF Token eine andere Art von Wert. Denn dieser ist darauf ausgerichtet, den Anlegern eine Möglichkeit zu bieten, den ETF-Hype zu spielen und ist eine Art Tribut an einen möglichen Bitcoin-Spot-ETF.
Mit der engen Kopplung an die Entwicklung des ETFs wird es beim Bitcoin ETF Token neben einer deflationären Tokenomics hohe Staking-Renditen geben. Wer die unterschiedlichen Risikoprofile und Narrative hinter Chainlink und den Bitcoin ETF Token versteht, könnte auch über einen Kauf von Letztgenanntem nachdenken. Mittlerweile wurden fast 1 Mio. $ in BTCETF investiert – die nächste Preiserhöhung, die weitere Buchgewinne bei Früh-Investoren aufbaut, findet schon in weniger als drei Tagen statt.
Disclaimer: Aktien und andere Investments sind grundsätzlich mit Risiko verbunden. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Rechten. Sie ersetzen auch nicht eine fachliche Beratung.
This news is republished from another source. You can check the original article here